bildungstaette_header_streifen_1000px

Kostenlose Online-Fortbildung [3 CME-Punkte]

 

"Alkoholabhängigkeit im psychiatrischen Kontext: Komorbiditäten erkennen und behandeln"

Mittwoch, 24. September 2025

17:00 - 18:30 Uhr*

mit Dr. Andreas Jähne

*Inkl. 30 min. Selbststudium und Lernerfolgskontrolle

Webinar Überblick


Eine Alkoholabhängigkeit tritt selten isoliert auf – oft gehen ihr psychische Komorbiditäten voraus oder entwickeln sich im Krankheitsverlauf. Das fundierte Verständnis dieser komplexen Wechselwirkung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung.

Dieses Webinar beschäftigt sich mit der wechselseitigen Beeinflussung von Alkoholabhängigkeit und affektiven Erkrankungen. Es beleuchtet aktuelle epidemiologische Daten und die hohe Relevanz psychischer Komorbiditäten wie unipolare und bipolare Depressionen, Angsterkrankungen sowie ADHS. Sie erhalten praktische Hinweise zur Diagnostik und erfahren, welche Therapieansätze bei suchterkrankten Patient:innen mit affektiven Komorbiditäten besonders vielversprechend sind.

Folgende Themenschwerpunkte erwarten Sie:

  • Wie beeinflussen Alkoholabhängigkeit und affektive Erkrankungen einander?
  • Welche Rolle spielen psychische Komorbiditäten wie Depressionen, Angststörungen und ADHS in diesem Kontext?
  • Wie gelingt eine präzise Diagnostik und welche therapeutischen Strategien sind bei Patient:innen mit affektiven Komorbiditäten vielversprechend?

Die Veranstaltung wurde bei der Ärztekammer Hamburg mit 3 CME-Punkten zertifiziert.

Nutzen Sie das untenstehende Anmeldeformular, um sich kostenlos anzumelden.

Jetzt kostenlos anmelden


Jetzt kostenlos anmelden

Referent


Foto_Dr.LarsLomberg

PD Dr. med. Andreas Jähne ist Ärztlicher Direktor der Oberberg Fachklinik Rhein-Jura und ein anerkannter Experte für Psychiatrie und Psychotherapie mit einem besonderen Fokus auf Abhängigkeitserkrankungen. Seine umfassende klinische Erfahrung beinhaltet die psychotherapeutische Behandlung von Suchterkrankungen, affektiven Störungen sowie chronischen Depressionen, Angststörungen und Persönlichkeitsstörungen. Dabei wendet er Verfahren der sogenannten 3. Welle der Verhaltenstherapie (DBT, Schematherapie, CBASP) an. Als habilitierter Mediziner, Autor zahlreicher Fachpublikationen und Mitorganisator der Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Suchtmedizin, bringt er fundiertes Wissen und praxisnahe Einblicke mit. 


Andreas_Jähne

Wie ist der Ablauf?

  1. Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail, in der Ihr Anmeldebestätigungslink enthalten ist. Mit dem Anklicken erkennen Sie die Eingabe Ihrer Daten zur Anmeldung zum Webinar an.

  2. Im Anschluss an diese Bestätigung, erhalten Sie Ihre Zoom Zugangsdaten per Mail - sprich den Link, mit dem Sie sich über Zoom zum Webinar einwählen. (Sollten Sie eine Anmeldung vorgenommen haben, jedoch keine Zoom Zugangsdaten erhalten haben, bitten wir Sie, Ihren Spamordner daraufhin zu untersuchen und uns gegebenenfalls unter diga-team@gaia-group.com zu kontaktieren, um Ihnen eine Teilnahme am Webinar zu ermöglichen.)

  3. Nach dem Webinar füllen Sie den Evaluationsbogen sowie die Leistungsabfrage aus und geben dort (falls vorhanden) Ihre einheitliche Fortbildungsnummer an. Nach erfolgreichem Abschluss der Evaluation erhalten Sie von uns eine Teilnahmebestätigung. Außerdem melden wir Ihre EFN direkt an die Bundesärztekammer. 

  4. Sollten Sie Psychotherapeut oder Psychotherapeutin sein, so reichen Sie die Teilnahmebescheinigung bei Ihrer Therapeutenkammer ein.


    Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass dieser Prozess bis zu 4 Wochen dauern kann.

Sie möchten direkt eine persönliche Produkt-Demo vereinbaren?

Planen Sie Ihre persönliche Produkt-Demo mit einem unserer DiGA Praxispartner über den untenstehenden Button.

DiGA_Portfolio_Logos