
Kostenlose Online-Fortbildung [3 CME-Punkte]
"Psychische Gesundheit in der Neurologie:
Digitale Wege zur Versorgung komorbider Depressionen"
Mittwoch, 23. Juli 2025
17:00 - 18:30 Uhr*
mit Dr. phil. Dipl.-Psych. Jana Pöttgen
*Inkl. 30 min. Selbststudium und Lernerfolgskontrolle
Webinar Überblick
Depressionen zählen zu den häufigsten und zugleich am meisten unterschätzten Komorbiditäten bei neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose, Parkinson, Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma. Sie beeinträchtigen die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten erheblich, haben einen relevanten negativen Einfluss auf die soziale und berufliche Teilhabe der Betroffenen und können den Verlauf der neurologischen Grunderkrankung erschweren.
Diese Fortbildung vermittelt einen differenzierten Überblick über die Behandlung komorbider depressiver Störungen im neurologischen Kontext – mit besonderer Berücksichtigung digitaler Therapieoptionen. Neben marktüblichen Gesundheits-Apps rückt dabei auch die erstattungsfähige DiGA deprexis in den Fokus.
Sie erhalten praxisnahes Wissen zur differenzierten Diagnostik und Behandlung depressiver Symptome bei neurologischen Grunderkrankungen – einschließlich der Frage, wie digitale Angebote wirksam in den Therapiealltag integriert werden können.
Webinar-Inhalte:
- Psychische Komorbiditäten in der Neurologie: Prävalenz, Relevanz, Versorgungslücken
- Depression bei MS, Parkinson, Schlaganfall & SHT: besondere Herausforderungen
- Klassische Therapien: Medikamente, Einzel-/Gruppentherapie – Wirksamkeit im Überblick
- Digitale Interventionen mit Evidenzbasis in der neurologischen Behandlung
- Kommerzielle Apps: ein Marktüberblick
- DiGA deprexis: Evidenz, Fallbeispiele & Integration in die Praxis
- Digitale Tools wirksam in Klinik und Praxis nutzen
Die Veranstaltung wurde bei der Ärztekammer Hamburg mit 3 CME-Punkten zertifiziert.
Nutzen Sie das untenstehende Anmeldeformular, um sich kostenlos anzumelden.
Jetzt kostenlos anmelden
Jetzt kostenlos anmelden
Referentin

Dr. phil. Dipl.-Psych. Jana Pöttgen ist eine renommierte Psychologin und Expertin für Neuropsychologie, insbesondere im Bereich der Multiplen Sklerose (MS). Als Leiterin des Bereichs Psychologie und Neuropsychologie in der MS-Ambulanz und Tagesklinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) verfügt sie über umfassende Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung kognitiver Beeinträchtigungen und Fatigue bei MS-Patient:innen. Ihre Expertise im Einsatz digitaler Gesundheitsanwendungen macht sie zu einer idealen Referentin, um Ihnen praxisnahe Einblicke und aktuelle Forschungsergebnisse zu vermitteln.
-2.png?width=250&name=Design%20ohne%20Titel%20(6)-2.png)
Wie ist der Ablauf?
- Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail, in der Ihr Anmeldebestätigungslink enthalten ist. Mit dem Anklicken erkennen Sie die Eingabe Ihrer Daten zur Anmeldung zum Webinar an.
- Im Anschluss an diese Bestätigung, erhalten Sie Ihre Zoom Zugangsdaten per Mail - sprich den Link, mit dem Sie sich über Zoom zum Webinar einwählen. (Sollten Sie eine Anmeldung vorgenommen haben, jedoch keine Zoom Zugangsdaten erhalten haben, bitten wir Sie, Ihren Spamordner daraufhin zu untersuchen und uns gegebenenfalls unter diga-team@gaia-group.com zu kontaktieren, um Ihnen eine Teilnahme am Webinar zu ermöglichen.)
- Nach dem Webinar füllen Sie den Evaluationsbogen sowie die Leistungsabfrage aus und geben dort (falls vorhanden) Ihre einheitliche Fortbildungsnummer an. Nach erfolgreichem Abschluss der Evaluation erhalten Sie von uns eine Teilnahmebestätigung. Außerdem melden wir Ihre EFN direkt an die Bundesärztekammer.
- Sollten Sie Psychotherapeut oder Psychotherapeutin sein, so reichen Sie die Teilnahmebescheinigung bei Ihrer Therapeutenkammer ein.
Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass dieser Prozess bis zu 4 Wochen dauern kann.
Sie möchten direkt eine persönliche Produkt-Demo vereinbaren?
Planen Sie Ihre persönliche Produkt-Demo mit einem unserer DiGA Praxispartner über den untenstehenden Button.