
Kostenlose Online-Fortbildung [4 CME-Punkte]
"Emotionsregulation bei Borderline-Persönlichkeitsstörung:
Schematherapeutische Strategien zum Umgang mit schmerzhaften Emotionen"
Mittwoch, 11. Juni 2025
17:00 - 19:00 Uhr*
mit PD Dr. Eva Faßbinder
*Inkl. 30 min. Selbststudium und Lernerfolgskontrolle
Webinar Überblick
Patientinnen und Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung erleben intensive, oft schwer kontrollierbare Emotionen wie Wut, Scham oder Verzweiflung. Diese Gefühle stellen nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch Behandlerinnen und Behandler im therapeutischen Alltag vor große Herausforderungen.
In diesem Webinar zeigt PD Dr. Eva Faßbinder auf, wie starke Affekte schematherapeutisch verstanden und gezielt bearbeitet werden können. Neben einem praxisnahen Einblick in emotionsfokussierte Interventionen erfahren Sie, welche Techniken sich im klinischen Alltag besonders bewährt haben.
Webinar-Inhalte:
- Emotionsregulation: Erhalten Sie fundierte Einblicke in die Emotionsregulation und Affektkontrolle bei Borderline-Persönlichkeitsstörung – einschließlich schematherapeutischer, DBT- und MBT-Ansätze.
- Umgang mit intensiven Gefühlen: Lernen Sie praxisbewährte Techniken für den Umgang mit intensiven Emotionen wie Wut, Scham und Verzweiflung.
- Schematherapeutisches Verständnis: Vertiefen Sie Ihr Verständnis für dysregulierte Emotionen und deren Entstehung und Aufrechterhaltung aus schematherapeutischer Perspektive.
- Praxisbewährte Interventionen: Profitieren Sie von erprobten therapeutischen Ansätzen, um die Emotionsregulation Ihrer Patientinnen und Patienten gezielt zu unterstützen.
Die Veranstaltung wurde bei der Ärztekammer Hamburg mit 4 CME-Punkten zertifiziert.
Nutzen Sie das untenstehende Anmeldeformular, um sich kostenlos anzumelden.
Jetzt kostenlos anmelden
Jetzt kostenlos anmelden
Referentin

PD Dr. Eva Faßbinder studierte Humanmedizin in Halle-Wittenberg und Lübeck und arbeitete viele Jahre als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, zuletzt als Oberärztin in Kiel. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen u.a. auf Persönlichkeitsstörungen (v.a. Borderline), Traumafolgestörungen und der Digitalisierung von psychotherapeutischen Angeboten.
Heute führt sie eine eigene Praxis in Lübeck, ist 2. Vorsitzende des DVT (Deutscher Fachverband Verhaltenstherapie), lehrt an verschiedenen Instituten und arbeitet als Supervisorin. Sie ist in modernen verhaltenstherapeutischen Verfahren wie Schematherapie, DBT, ACT und CBASP versiert.

Wie ist der Ablauf?
- Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail, in der Ihr Anmeldebestätigungslink enthalten ist. Mit dem Anklicken erkennen Sie die Eingabe Ihrer Daten zur Anmeldung zum Webinar an.
- Im Anschluss an diese Bestätigung, erhalten Sie Ihre Zoom Zugangsdaten per Mail - sprich den Link, mit dem Sie sich über Zoom zum Webinar einwählen. (Sollten Sie eine Anmeldung vorgenommen haben, jedoch keine Zoom Zugangsdaten erhalten haben, bitten wir Sie, Ihren Spamordner daraufhin zu untersuchen und uns gegebenenfalls unter diga-team@gaia-group.com zu kontaktieren, um Ihnen eine Teilnahme am Webinar zu ermöglichen.)
- Nach dem Webinar füllen Sie den Evaluationsbogen sowie die Leistungsabfrage aus und geben dort (falls vorhanden) Ihre einheitliche Fortbildungsnummer an. Nach erfolgreichem Abschluss der Evaluation erhalten Sie von uns eine Teilnahmebestätigung. Außerdem melden wir Ihre EFN direkt an die Bundesärztekammer.
- Sollten Sie Psychotherapeut oder Psychotherapeutin sein, so reichen Sie die Teilnahmebescheinigung bei Ihrer Therapeutenkammer ein.
Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass dieser Prozess bis zu 4 Wochen dauern kann.
Sie möchten direkt eine persönliche Produkt-Demo vereinbaren?
Planen Sie Ihre persönliche Produkt-Demo mit einem unserer DiGA Praxispartner über den untenstehenden Button.