bildungstaette_header_streifen_1000px

Kostenlose Online-Fortbildung [3 CME-Punkte]

 

"Depressive Störungen erkennen und behandeln"

Mittwoch, 30. Juli 2025

17:00 - 18:30 Uhr*

mit Prof. Dr. Philipp Klein

*Inkl. 30 min. Selbststudium und Lernerfolgskontrolle

Webinar Überblick


Depressionen zählen zu den häufigsten, aber auch oft übersehenen Erkrankungen in der medizinischen Praxis. Symptome werden nicht selten fehlinterpretiert oder zu spät erkannt – mit Folgen für die Lebensqualität der Betroffenen, deren Arbeitsfähigkeit und nicht zuletzt für das Versorgungssystem.

In diesem CME-zertifizierten Online-Fachvortrag gibt Ihnen Prof. Dr. med. Jan Philipp Klein einen fundierten Überblick über Diagnostik, konventionelle Therapieverfahren sowie digitale Erweiterungen der Versorgung depressiver Störungen – inklusive konkreter Entscheidungshilfen für den Praxis- und Klinikalltag. Natürlich wird es auch ausreichend Raum für die Beantwortung Ihrer individuellen Fragen geben.

Webinar-Inhalte:

  • Frühzeitig richtig erkennen: Abgrenzung depressiver Störungen von normativen Stimmungsschwankungen
  • Was wirkt – und wo die Grenzen liegen: Psychotherapie, Medikation und deren Evidenzlage
  • Ausblick: Neue Entwicklungen und Zukunftsperspektiven in der Depressionsbehandlung
  • Digital denken – gezielt verordnen: Kriterien für wirksame digitale Therapien (z. B. DiGA) und Auswahlhilfe für Ihre Praxis

Die Veranstaltung wurde bei der Ärztekammer Hamburg mit 3 CME-Punkten zertifiziert.

Nutzen Sie das untenstehende Anmeldeformular, um sich kostenlos anzumelden.

Jetzt kostenlos anmelden


Jetzt kostenlos anmelden

Referentin


Foto_Dr.LarsLomberg

Prof. Dr. med. Jan Philipp Klein – Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Herr Prof. Dr. med. Jan Philipp Klein ist Leitender Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie an der Universität zu Lübeck. Er hat langjährige Erfahrung als Therapeut, Supervisor und Trainer in Psychotherapiemethoden der Dritten Welle, v.a. der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) und der interaktionsfokussierten Verhaltenstherapie chronischer Depression (CBASP). Darüber hinaus ist er seit vielen Jahren als begeisterter Psychotherapieforscher mit zahlreichen Publikationen in hochrangigen internationalen Fachzeitschriften tätig.

Design ohne Titel (6)

Wie ist der Ablauf?

  1. Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail, in der Ihr Anmeldebestätigungslink enthalten ist. Mit dem Anklicken erkennen Sie die Eingabe Ihrer Daten zur Anmeldung zum Webinar an.

  2. Im Anschluss an diese Bestätigung, erhalten Sie Ihre Zoom Zugangsdaten per Mail - sprich den Link, mit dem Sie sich über Zoom zum Webinar einwählen. (Sollten Sie eine Anmeldung vorgenommen haben, jedoch keine Zoom Zugangsdaten erhalten haben, bitten wir Sie, Ihren Spamordner daraufhin zu untersuchen und uns gegebenenfalls unter diga-team@gaia-group.com zu kontaktieren, um Ihnen eine Teilnahme am Webinar zu ermöglichen.)

  3. Nach dem Webinar füllen Sie den Evaluationsbogen sowie die Leistungsabfrage aus und geben dort (falls vorhanden) Ihre einheitliche Fortbildungsnummer an. Nach erfolgreichem Abschluss der Evaluation erhalten Sie von uns eine Teilnahmebestätigung. Außerdem melden wir Ihre EFN direkt an die Bundesärztekammer. 

  4. Sollten Sie Psychotherapeut oder Psychotherapeutin sein, so reichen Sie die Teilnahmebescheinigung bei Ihrer Therapeutenkammer ein.


    Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass dieser Prozess bis zu 4 Wochen dauern kann.

Sie möchten direkt eine persönliche Produkt-Demo vereinbaren?

Planen Sie Ihre persönliche Produkt-Demo mit einem unserer DiGA Praxispartner über den untenstehenden Button.

DiGA_Portfolio_Logos