
Kostenlose Online-Fortbildung [4 CME-Punkte]
"Depression und Insomnie – führt das eine zum anderen?"
Mittwoch, 21. Mai 2025
17:00 - 19:00 Uhr*
mit Dr. Marcel Zeising
*Inkl. 30 min. Selbststudium und Lernerfolgskontrolle
Webinar Überblick
Schlafstörungen und depressive Symptome treten häufig gemeinsam auf – doch was steht im Vordergrund? Und wann liegt eine komorbide Symptomatik vor? Für die klinische Praxis stellen sich zentrale Fragen zur Differenzierung und zum therapeutischen Vorgehen.
In diesem Webinar gibt Dr. Marcel Zeising einen praxisnahen Überblick über diagnostische Herausforderungen und therapeutische Möglichkeiten im Spannungsfeld von Insomnie und Depression. Sie erfahren, wie Sie Symptome klar voneinander abgrenzen, Überschneidungen sicher erkennen und sinnvolle Behandlungsansätze entwickeln – insbesondere in Fällen, in denen beide Krankheitsbilder gleichzeitig vorliegen.
Webinar-Inhalte:
- Symptom oder Diagnose: Wann ist die Schlafstörung Symptom – und wann eine eigenständige Diagnose?
- Abgrenzung der Symptome: Wo überschneiden sich depressive und schlafbezogene Symptome – und wie gelingt eine klare Differenzierung?
- Priorisierung: Was sollte in der Therapie priorisiert werden – und aus welchen Gründen?
- Behandlungsansätze: Welche kombinierten Ansätze haben sich bei der Behandlung beider Störungsbilder bewährt?
Die Veranstaltung wurde bei der Ärztekammer Hamburg mit 4 CME-Punkten zertifiziert.
Nutzen Sie das untenstehende Anmeldeformular, um sich kostenlos anzumelden.
Jetzt kostenlos anmelden
Jetzt kostenlos anmelden
Referent

Dr. Marcel Zeising ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit der Zusatzqualifikation Schlafmedizin. Seit 2020 leitet er als Oberarzt das interdisziplinäre Schlaflabor sowie die EEG-Abteilung am Zentrum für Psychische Gesundheit des Klinikums Ingolstadt.
Er ist Gründer der Fortbildungsplattform schlafedukation.de und engagiert sich intensiv für die praxisnahe Wissensvermittlung im Bereich der klinischen Schlafmedizin. Seit 2014 gehört Dr. Zeising dem Vorstand der Internationalen Pharmako-EEG Gesellschaft an. Darüber hinaus bringt er sich aktiv in mehreren Fachgesellschaften rund um Schlafmedizin, Neurophysiologie und Psychiatrie ein.
-3.png?width=250&name=Design%20ohne%20Titel%20(4)-3.png)
Wie ist der Ablauf?
- Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail, in der Ihr Anmeldebestätigungslink enthalten ist. Mit dem Anklicken erkennen Sie die Eingabe Ihrer Daten zur Anmeldung zum Webinar an.
- Im Anschluss an diese Bestätigung, erhalten Sie Ihre Zoom Zugangsdaten per Mail - sprich den Link, mit dem Sie sich über Zoom zum Webinar einwählen. (Sollten Sie eine Anmeldung vorgenommen haben, jedoch keine Zoom Zugangsdaten erhalten haben, bitten wir Sie, Ihren Spamordner daraufhin zu untersuchen und uns gegebenenfalls unter diga-team@gaia-group.com zu kontaktieren, um Ihnen eine Teilnahme am Webinar zu ermöglichen.)
- Nach dem Webinar füllen Sie den Evaluationsbogen sowie die Leistungsabfrage aus und geben dort (falls vorhanden) Ihre einheitliche Fortbildungsnummer an. Nach erfolgreichem Abschluss der Evaluation erhalten Sie von uns eine Teilnahmebestätigung. Außerdem melden wir Ihre EFN direkt an die Bundesärztekammer.
- Sollten Sie Psychotherapeut oder Psychotherapeutin sein, so reichen Sie die Teilnahmebescheinigung bei Ihrer Therapeutenkammer ein.
Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass dieser Prozess bis zu 4 Wochen dauern kann.
Sie möchten direkt eine persönliche Produkt-Demo vereinbaren?
Planen Sie Ihre persönliche Produkt-Demo mit einem unserer DiGA Praxispartner über den untenstehenden Button.